Ein Befall mit dem Fuchsbandwurm kann für Menschen lebensgefährlich sein, kommt aber (mit 26 Fällen im Jahr 2016) sehr selten vor, so das Robert Koch-Institut (RKI). Das Sammeln von Beeren oder Pilzen sei in keiner Studie als Risikofaktor identiziert worden. Man müsse mehrere Hundert Eier des Fuchsbandwurms aufnehmen, um sich zu infizieren,
so Prof. Klaus Brehm vom Institut für Hygiene am Uniklinikum Würzburg. „ Je höher eine Beere am Strauch hängt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Beere mit Fuchskot in Verbindung kommt.
Das heißt, die Beere muss schon erkennbar mit Fuchskot verunreinigt sein und kaum jemand wird so eine Beere essen.“ ■
Kategorie-Archiv: Allgemein
Wir freuen uns über einen Famulanten
Herr Simon Will ist Medizinstudent in Magdeburg und wird uns 2 Wochen als Praktikant bei unserer hausärztlichen Arbeit begleiten. Herzlich Willkommen!
Wir sind im Sommerurlaub!
Unsere Praxis ist vom 26.07. – 17.08.2018 geschlossen.
Unsere Vertreter:
Dr.Stefan Wirth (außer am 31.07.18)
Romanstraße 9
0921 – 63 207
Dr. Stefan Pühl
Alexanderstr. 2
0921 – 2 67 33
Dr. Moos / Dr. Nitzl-Willner (vom 06.08.- 10.08.18)
Hohenzollernring 74
0921 – 611 22
Bitte denken Sie an Ihre Versichertenkarte und Ihren Medikamentenplan!
Wir machen Urlaub!
Vom 28.05 – 01.06.2018 bleibt unsere Praxis geschlossen.
Unsere Vertretung vom 28.05. – 30.05. übernehmen
Dr. med. Astrid Moos
Dr. med. Elke Nitzl-Willner
Hohenzollernring 74
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 – 6 11 22
und am 01.06. (16:00-21:00 Uhr)
Bereitschaftspraxis Bayreuth
Spinnereistraße 5b
95445 Bayreuth
Tel.: 116 117
am 11.05.2018 bleibt unsere Praxis geschlossen!
wir werden vertreten von
Dr. Fritz Seiler
Friedrich-von-Schiller-Straße 10
0921 – 1 33 33
Endlich ist der Frühling da!
Runter von der Couch und mit Sport anfangen!
Egal, ob Sie Sporteinsteiger sind oder nach längerer Pause wieder loslegen wollen:
Machen Sie bei uns einen Fittness Check!
Einige Kassen bezahlen die Untersuchung oder gewähren einen Zuschuß.
Pillen gegen den Vitamin-D-Mangel im Winter
Die Sonne fehlt nicht nur für die Seele und die gute Laune, sondern auch ganz konkret unserem Körper. Denn im Winter sieht er oft nicht genug Sonnenlicht, um Vitamin D herzustellen. Viele schlucken deshalb Vitamin D in Pillen-Form. Was bringt das?
Prof. Dr. Matthias Weber von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie spricht über wichtige Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung zu Vitamin D : „Studien mit enttäuschenden Ergebnissen!“. Mehr erfahren Sie hier.
Zu welchem Arzt würden Sie gehen?
Beim Bewertungsportal Jameda schneiden jene Mediziner besser ab, die für ihr Profil bezahlen. Das kann Patienten in die Irre führen, wie die Datenauswertung des Journalisten Tin Fischer von der Wochenzeitung “ Die Zeit“zeigt.
Den ganzen Artikel können Sie hier nachlesen.
Wir kommen der Grippe zuvor
Die echte Grippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Selbst in unkomplizierten Fällen dauert sie fünf bis sieben Tage. Meist zeigt sich die Grippe mit schweren Krankheitszeichen wie beispielsweise plötzlichem hohem Fieber über 38,5°C, trockenem Reizhusten sowie Kopf- und Gliederschmerzen.
Eine Grippeimpfung kann vor einer schwer verlaufenden Erkrankung an Grippe schützen. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) besonders denjenigen Personengruppen eine Grippeimpfung, die ein hohes Risiko im Falle einer Grippeerkrankung haben. Mehr Infos finden Sie hier
Machen Sie einen Termin zur Grippeimpfung bei uns aus!
Ärztliche Bereitschaftpraxis wieder am alten Standort
Wegen Umbaumaßnahmen zog die Bereitschaftspraxis vorübergehend in die Räumlichkeiten der KV-Bezirksstelle Oberfranken in die Brandenburger Straße 4.
Seit dem 15. September 2017 ist die Bereitschaftspraxis, welche von der GEDIKOM im Auftrag der KVB organisiert wird, wieder am alten Standort (ehemaliges Dok-Haus) in der Spinnereistr. 5b zurückgekehrt.