Ab sofort können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis maximal sieben Tage ausgestellt bekommen. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen.
Die Regelung gilt für Patienten, die an leichten Erkrankungen der oberen Atemwege erkrankt sind und keine schwere Symptomatik vorweisen oder Kriterien des Robert-Koch-Instituts (RKI) für einen Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 erfüllen. Diese Vereinbarung gilt ab sofort und zunächst für vier Wochen.
Organspende: Bundestag beschließt Entscheidungslösung
Die Bereitschaft, Organe nach dem eigenen Tod zu spenden, soll in Zukunft regelmäßiger erfragt werden. Das hat der Deutsche Bundestag am 16.01.2020 beschlossen.
Was ändert sich?
Die derzeit geltende Rechtslage (sog. Entscheidungslösung) bleibt in ihrem Kern unverändert, d.h. eine Organspende ist grundsätzlich nur dann möglich, wenn der mögliche Organspender zu Lebzeiten eingewilligt hat oder sein nächster Angehöriger zugestimmt hat.
Ziel ist es, die persönliche Entscheidung zu registrieren, verbindliche Information und bessere Aufklärung zu gewährleisten und die regelmäßige Auseinandersetzung mit der Thematik zu fördern.
Ausführliche Informationen und Hilfe beim Ausfüllen ihres Organspendeausweises erhalten Sie hier
Masernimpfpflicht
Zum 01.03.2020 tritt das Bundesmasernschutzgesetz in Kraft.
Medizinische Einrichtungen:
Personen (nach dem 31.12.1970 geboren) müssen einen Nachweis über 2 Impfungen oder ausreichende Immunität nachweisen.
Kitas und Schulen:
Kinder und Personen (nach dem 31.12.1970 geboren) müssen ab der Vollendung des 1. Lebensjahres mindestens 1 Impfung und ab der Vollendung den 2. Lebensjahres mind. 2 Impfungen oder eine ausreichende Immunität nachweisen.
Gemeinschaftunterkünfte für Asylsuchende und Flüchtlinge:
siehe Kitas und Schulen
Weitere Informationen erhalten sie hier .
Sind Sie von der Masernimpfpflicht betroffen? Wir beraten Sie gerne.
Coronavirus
Wenn Sie unter einem Atemwegsinfekt und Fieber leiden,
außerdem in den letzten 14 Tagen in einem Infektionsgebiet für den Coronavirus waren oder
Kontakt zu Personen hatten, die an dem Coronavirus erkrankt sind,
bleiben Sie Zuhause.
Wir haben keine Schutzausrüstung erhalten und können daher weder uns Ärzte und Angestellte, noch unsere Patienten schützen.
Melden sich telefonisch beim
Hausärztlichen Notdienst 116 117 (täglich 24h besetzt)
oder
- Gesundheitsamt Landratsamt Bayreuth 0921 / 728-228
- Hotline Coronavirus Bayern 09131 / 6808-5101
Bitte kommen Sie bei V.a. Coronavirusinfektion NICHT in die Praxis!
Aktuelle Informationen finden Sie :
- Robert Koch Institut
- BZgA: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19 finden sie hier
- BZgA: Erklärvideos zu COVID-19 auf YouTube
- BZgA: allgemeine Hygienetipps zum Schutz vor Infektionskrankheit
Ferien in der Faschingswoche !
Unsere Praxis ist vom 20.02. - 28.02.2020 geschlossen.
Unsere Verteter:
Dr. Silke Petri / Sebastian Schmidt
Bahnhofstraße 1A
0921 - 56 02 41
Dr. Astrid Moos / Dr. Elke Nitzl-Willner
Hohenzollernring 74
0921 - 6 11 22
Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung bei unseren ärztlichen Vertretern.
Bitte denken Sie an die Versichertenkarte und Medikamentenplan!
Am Montag, den 02.März 2020 sind wir gerne wieder für Sie da.
Personelle Änderungen im neuen Jahr!
Wir verabschieden Kelly Schmidt in Ihren Mutterschutz und wünschen ihr alles Gute für die Geburt ihres Kindes.
Wir freuen uns zudem über Verstärkung unseres Praxisteams.
Seit 1. Januar arbeitet Frau Berens als erfahrene MFA in Teilzeit bei uns.
Außerdem freuen wir uns sehr über Frau Dr. Birgit Krippner, Fachärztin für Allgemeinmedizin, die uns jetzt langfristig als erfahrene und einfühlsame Ärztin unterstützen wird.
Herzlich Willkommen!
Liebe Patienten,
wir bitten um ihr Verständnis und freuen uns um ihre Mithilfe, falls es in der Anfangszeit zu Verzögerungen im Praxisablauf oder längeren Wartezeiten kommen sollte.
PS: aktuelle Bilder für unsere Webseite sind in Bearbeitung! Seien Sie gespannt!
Liebe Patientinnen, liebe Patienten!
Im ausklingendem Jahr möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und die angenehmen Begegnungen zu bedanken.
Bedanken möchte ich mich auch ganz herzlich bei meiner Kollegin Frau Dr. Gabriele Ludwig, die unser Team im letzten Jahr erfolgreich verstärkt hat. Wir alle konnten uns auf ihren Einsatz und Loyalität verlassen. Die Arbeit mit Frau Dr. Ludwig war ausgesprochen angenehm und hat uns allen Freude bereitet.
Ich wünsche Ihnen - auch im Namen des gesamten Praxisteams - schöne Festtage im Kreise lieber Menschen und für das neue Jahr Gesundheit, Erfüllung und Gelassenheit.
Ihre
Dr. Iris Zeilmann
Wir schließen unsere Praxis über Weihnachten
Unsere Praxis ist vom 19.12. - 27.12.2019 geschlossen.
Unsere Vertretung am
19.12. und 20.12.19
Dr. Elena Schönleber, Nibelungenstr. 12, Tel. 13 443
Dr. Stefan Wirth, Romanstr. 9, Tel. 63 207
Dr. Jürgen Eichmüller, Badstr. 38, Tel. 6 49 49 (nur am 19.12.)
23.12.19
Dr. Stefan Pühl, Alexanderstr. 2, Tel. 267 33
27.12.19
Dr. Stefan Wirth, Romanstr. 9, Tel. 63 207
Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung bei unseren ärztlichen Vertretern.
Bitte denken Sie an die Versichertenkarte und Medikamentenplan!
Am Montag, den 30.12.19 sind wir gerne wieder für Sie da.
Am Abend, an den Feiertagen und am Wochenende ist die Bereitschaftpraxis, Spinnerstr. 5b wie folgt geöffnet:
Mo, Di, Do: 18:00-21:00 Uhr
Mi, Fr: 16:00-21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr
Orthopädische Filialpraxis
Herr Dr.med. Aziz Ismail, Facharzt für Orthopädie und Unfallschirurgie, bietet in unseren Praxisräumen orthopädische Sprechstunden ab sofort auch für Kassenpatienten an.
Die Sprechzeiten sind immer mittwochs von 8:00 – 12:00 Uhr.
Die orthopädische Privatsprechstunde findet montags von 15:00 - 18:00 Uhr statt.
Termine hierfür können Sie unter der Telefonummer: 09274 – 98 50,
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dres. Aziz Ismail, Stefan Jacob und Gerhard Wolf, Hollfeld vereinbaren.
Weitere Informationen finden sie hier.
Ihre
Hausärzte in der Munckerstraße