Praxis geschlossen

Unsere Praxis ist wegen Computerumstellung vom 10.12. bis 14.12.21 geschlossen.

Unsere VertreterInnen:

Dr. Elena Schönleber
Nibelungenstr. 12
Tel. 13 443

Dr. Sebastian Gunkel
Egerländer Str. 10
Tel. 13 400

Dres. Carolin und Karl-Wilhelm Temmen
Markgrafenallee 3
Tel. 150 24 89

10. Dezember 2021

Wirkweise und potentiellen Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19

PhD Martin Moder, österreichischer Molekularbiologe, Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Teil der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters, erklärt in einem Video des deutschen Robert-Koch-Instituts die Wirkweise und potentiellen Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19.

Zum Video hier

20. November 2021

In einem dramatischen Appell an die Regierungen von Bund und Ländern fordern 35 führende Mediziner und andere Wissenschaftler ein Umsteuern in der Pandemiebekämpfung

Hier gibt es den gesamten, offenen Brief

13. November 2021

Wir bitten um Verständnis!

Unser gesamtes Praxisteam arbeitet seit einigen Wochen wieder am Anschlag –
gerade jetzt sind wir sehr belastet, wo neben den üblichen Erkältungskrankheiten auch wieder die Infektionen mit SARS-Cov-2 zunehmen, Grippeimpfungen immer noch laufen und die Nachfrage nach Corona-Impfungen ansteigt – das alles neben der Betreuung aller anderen Patientinnen und Patienten.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn sie uns telefonisch nicht immer gleich erreichen können. Unser Telefon glüht!
Kommen sie möglichst nicht unangemeldet in die Praxis und beachten sie unsere Sprechzeiten für Infektpatienten.

Nutzen Sie insbesondere für Rezeptanforderungen und Überweisungen auch Email, Fax und Briefeinwurf.

Ihre
Hausärzte in der Munckerstaße

Coronaimpfangebot in Bayreuth

Ab 25.10.2021 bietet die SKS Ambulanz immer Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 13:00 bis 15:30 Uhr Coronaschutzimpfungen (Erstimpfungen) an.
Ort: in der Nähe Finanzamt und des Bayreuther Winterdorfs, Höhe der Maximilianstraße 6

Impfzentrum Bayreuth
Hier werden Erst-, Zweit- und auch Drittimpfungen möglich sein. Es wird darum gebeten, über die Impfhotline im Landratsamt unter der Telefonnummer 0921/728700 Termine für die Impfsprechstunden zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.
Stadtbadturnhalle, Kolpingstraße 7
Samstag von 11 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch von 13 Uhr bis 19 Uhr
weitere Informationen finden Sie hier

Wir impfen unsere PatientenInnen weiterhin 1x wöchentlich am Donnerstag Vormittag .  Bitte machen Sie einen Termin aus! In dieser Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.

23. Oktober 2021

Herbstferien

Unsere Praxis ist vom 25.10.21 - 05.11.2021 geschlossen.

Unsere VertreterInnen sind:

25.10. - 05.11. :
Drs. Christine Nowack / Martin Kubik
Luitpoldplatz 22
Tel. 15 003 10

25.10. - 29.10. :
Dr. Sebastian Gunkel
Egerländer Str. 10
Tel. 13 400

02.11. - 05.11. :
Dr. Silke Petri / Sebastian  Schmidt
Bahnhofstraße 1A
Tel.  56 02 41

Bitte rufen Sie zur Terminvereinbarung vorher bei unseren VertreterInnen an.
Denken Sie an ihre Versichertenkarten und Medikamentenplan.

Am 08.11.2021 sind wir gerne wieder für Sie da!

11. Oktober 2021

Grippeimpfungen eingetroffen

Machen Sie bei uns einen Termin zur Impfung aus!

Oktober und November sind die besten Monate für die Durchführung der Schutzimpfung.

Die allgemeine Impfempfehlung ist dieselbe wie im Vorjahr:
Ältere Menschen über 60 Jahre, Menschen mit chronischen Krankheiten, Schwangere und alle Menschen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko (Busfahrer, Erzieher ect.).

Seit dieser Saison gibt es einen sogenannten Influenza-Hochdosis-Impfstoff. Dieser hat im Vergleich zum inaktivierten, quadrivalenten Influenza-Standard-Impfstoff eine leicht aber signifikant bessere Wirksamkeit bei Senioren. Die STIKO empfiehlt deshalb für Personen ab 60 Jahren eine Influenza-Impfung mit einem Hochdosis-Impfstoff. Beide Impfstoffvarianten stehen bei uns zur Verfügung.

Die Influenza-Impfung kann zeitgleich mit der Covid-Auffrischimpfung erfolgen.

 

Praxis geschlossen

Wegen Abrechnung ist unsere Praxis am 01.10.2010 geschlossen.

29. September 2021

Coronaimpfungen im Oktober

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen jetzt nahe, dass die Immunantwort auf die COVID-19-Impfstoffe bei bestimmten Personengruppen schwächer ausfällt beziehungsweise schneller nachlässt.
Das kann insbesondere bei Menschen, die älter als 60 Jahre sind, bei Patientinnen und Patienten mit geschwächtem oder unterdrücktem Immunsystem sowie bei Pflegebedürftigen der Fall sein. Um diese besonders gefährdeten Gruppen weiterhin vor schweren COVID-19-Verläufen zu schützen, können unsere Patienten ab Oktober 2021 eine Auffrischungsimpfung – mitunter auch Booster-Impfung genannt – bei uns zur gesundheitlichen Vorsorge erhalten. Mehr erfahren Sie hier.

Auch Patienten, die sich auch jetzt erst für eine Coronaimpfung entscheiden, können sich bei uns nach Terminvereinbarung wieder impfen lassen.

Vereinbaren Sie mit uns einen Impftermin!

17. September 2021

Aktuelles zur Coronaimpfung

Impfzentren in Bayreuth – Impfen ab sofort auch ohne Termin

Impfwilligen Bürgern wird der Zugang zur Corona-Impfung in Bayreuth noch einfacher gemacht. Die Impfzentren in der Adolf-Wächter-Straße (Johannes-Kepler-Realschule) und am Stadtparkett impfen Bürger jetzt auch ohne vorherige Terminvergabe. Das hat das Landratsamt Bayreuth bekanntgegeben.

Das sind die neuen Öffnungszeiten der Impfzentren in Bayreuth

Gleichzeitig ändern sich die Öffnungszeiten dieser beiden Einrichtungen. Der Impfcontainer auf dem Stadtparkett ist täglich von 10 bis 17 Uhr, das Impfzentrum an der Realschule jeden Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Impflinge können sich jeweils zwischen dem Impfstoff von Johnson & Johnson und einem mRNA-Impfstoff – je nach Verfügbarkeit von BioNTech oder Moderna – entscheiden.

Quelle: Bayreuther Tagblatt

Da auch in unserer Paxis die Nachfrage nach Impfungen gegen Covid 19 stark gesunken ist, werden wir im September  unsere Impfaktion pausieren.  Patienten, die bislang noch nicht gegen Corona geimpft sind, mögen sich bitte ans Impfzentrum oder an den Impfcontainer auf dem Stadtparkett wenden.

Die geplanten Zweitimpfungen finden selbstverständlich wie geplant statt.

23. Juli 2021