Sommerferien

Unsere Praxis ist vom 07.08.23 bis 28.08.23 geschlossen.

Unsere Vertretung übernehmen:

Dr. Stefan Pühl (07.08. - 24.08.)
Alexanderstr. 2 , Tel. 267 33

Dr. Christine Nowack (07.08 - 18.08.)
Luitpoldplatz 22, Tel. 15 00 310

Dr. Anne Karaca (07.08. - 18.08.)
Jean-Paul Str. 26, Tel. 63 696

Dr. Stefan Wirth (07.08. - 11.08.)
Romanstr. 9 , Tel.6 32 07

Drs. Beate Kuhn / Alexandra Finkenzeller (14.08. - 18.08.)
Jakobstr.11 , Tel. 5 071 760

Beate Zunner, Praxis am Main (am 28.08.)
Am Main 3, Tel. 6 49 49

Ebenfalls geöffnet ist  die Bereitschaftspraxis, Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth:
Mo, Di, Do: 18:00 – 21:00 Uhr
Mi, Fr: 16:00 – 21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr
Bitte machen Sie bei unserer Vertretung einen Termin aus und denken Sie an ihre Versichertenkarte!
Am Dienstag, den 29.08.23 sind wir gerne wieder persönlich für Sie da.

 

 

23. Juli 2023

Unsere Praxis ist am 19.05. geschlossen

Unsere Vertretung:

Dr. Elena Schönleber 
Nibelungenstr. 12, Tel. 13 443

Dr. Stefan Wirth
Romanstr. 9, Tel. 63 207

Dr. Anne Karaca  
Jean-Paul Str. 26, Tel. 63 696

Dr. Farhad Nabawi
Richhard-Wagner-Str. 46, Tel. 131 69

Ebenfalls geöffnet ist  die Bereitschaftspraxis, Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth:
Fr: 16:00 – 21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr
Bitte machen Sie bei unserer Vertretung einen Termin aus und denken Sie an ihre Versichertenkarte!

15. Mai 2023

Pfingstferien

Unsere Praxis ist vom 30.05. bis 12.06.23 geschlossen.

Unsere Vertretung:

Drs. Astrid Moos / Elke Nitzl-Willner ( 30.05. - 07.06.)
Hohenzollernring 74, Tel. 61 122

Dr. Elena Schönleber (30.5. bis 02.06.)
Nibelungenstr. 12, Tel. 13 443

Dr. Stefan Wirth (30.05 - 02.06.)
Romanstr. 9, Tel. 63 207

Dr. Anne Karaca  (nur am 12.06.)
Jean-Paul Str. 26, Tel. 63 696

Ebenfalls geöffnet ist  die Bereitschaftspraxis, Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth:
Mo, Di, Do: 18:00 – 21:00 Uhr
Mi, Fr: 16:00 – 21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr
Bitte machen Sie bei unserer Vertretung einen Termin aus und denken Sie an ihre Versichertenkarte!
Am Dienstag, den 13.06.23 sind wir gerne wieder persönlich für Sie da.

 

14. Mai 2023

7 Impfungen sollten es sein

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt folgende sieben Impfungen für Über-60-Jährige:

  • Grippeimpfung. Obenan steht die jährliche Impfung gegen die Grippe. Die STIKO empfiehlt für Seniore*innen einen vierfachen Hochdosiswirkstoff, der noch wirksamer sein soll als die Standard-Grippeimpfstoffe.
  • Pneumokokkenimpfung. Die Impfung gegen Pneumokokken ( Lungenentzündung) gehört ebenfalls zu den Standardimpfungen für Menschen über 60. Für Senior*innen wird der Pneumokokkenimpfstoff empfohlen, der gegen 23 Pneumokokken-Typen wirkt, die sogenannte 23-valente Pneumokokken-Polysaccharid-Vakzine (PPSV23). Geimpft werden soll alle 6 Jahre.
  • Impfungen gegen Keuchhusten, Diphterie und Tetanus. Diese drei Impfungen gehören bei Jung und Alt zur gesunden Grundausrüstung. Deshalb werden sie auch für Über-60-Jährige empfohlen. Sie sind regelmäßig alle zehn Jahre aufzufrischen. Mit der Tdap-Kombinationsimpfung lässt sich das einfach mit einer einzigen Spritze erledigen.
  • Herpes-Zoster-Impfung. Relativ neu ist die Impfung gegen die Gürtelrose (Herpes zoster). Die STIKO empfiehlt den Herpes-zoster-Subunit-Totimpfstoff allgemein ab dem 60. Lebensjahr. Menschen ab 50 sollten sich damit impfen lassen, wenn sie an einer Erkrankung leiden, die das Immunsystem beeinträchtigt (z. B. Diabetes, AIDS, rheumatoider Arthritis oder chronischen Lungenerkrankungen). Die Zosterimpfung wird zweimalig mit einem Abstand von zwei bis sechs Monaten verabreicht, eine Auffrischung empfiehlt die STIKO momentan nicht.
  • FSME-Impfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen FSME allen Personen, die sich in FSME-Gebieten aufhalten oder dort wohnen und von Zecken gestochen werden könnten. Dies gilt für alle, die sich in der Natur aufhalten wie Spaziergänger, Camper, Radfahrer, Jogger, aber auch Forstarbeiter und Beschäftigte in der Landwirtschaft. Auch Stadtparks und Gärten sind Lebensräume für Zecke. Für die Grundimmunisierung sind drei Impfungen erforderlich. Um schon zu Beginn der Zeckensaison im Frühjahr geschützt zu sein, ist es sinnvoll, mit der Impfserie in den Wintermonaten zu beginnen. Bereits 14 Tage nach der zweiten Impfung besteht für die meisten Geimpften ein Schutz, der für die laufende Saison zunächst ausreichend ist. Für eine länger anhaltende Schutzwirkung ist die dritte Impfung erforderlich. Bei fortbestehendem Ansteckungsrisiko wird eine erste Auffrischimpfung nach 3 Jahren empfohlen. Die nachfolgenden Auffrischungen sind alle 5 Jahre erforderlich. Je nach verwendetem Impfstoff sollte die Impfung ab dem Alter von 50 bzw. 60 Jahren alle 3 Jahre aufgefrischt werden.
  • Quellen: RKIÄrztezeitung, Impfen.de

Lassen Sie sich ihren Impfstatus überprüfen und vereinbaren Sie bei uns einen Termin !

10. April 2023

Aktuelle Coronaregeln

  • Eine Krankschreibung per Telefon bei leichten Atemwegserkrankungen ist nur noch bis einschließlich 31. März möglich.
  • Maskenpflicht
    In Arztpraxen und psychotherapeutischen Praxen gilt weiterhin bis 7. April 2023 für Patienten und Besucher die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
    Wir bitten darüber hinaus in der Infektsprechstunde weiterhin das Tragen der Maske.
3. April 2023

Osterferien

Unsere Praxis ist vom 11.04. - einschließlich 17.04.23 geschlossen

Vertretung:
Dr. Christine Nowack
Luitpoldplatz 22, Tel. 15 00 310

Drs. Astrid Moos / Elke Nitzl-Willner ( 12.04. - 17.04.)
Hohenzollernring 74, Tel. 61 122

Drs. Karl-Wilhelm, Carolin Temmen (13.04 - 17.04.)
Markgrafenallee 3, Tel. 81 6 11

Dr. Anne Karaca  (nur am 17.04.)
Jean-Paul Str. 26, Tel. 63 696

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und denken Sie an ihre Versichertenkarte!

Ebenfalls geöffnet ist  die Bereitschaftspraxis, Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth:
Mo, Di, Do: 18:00 – 21:00 Uhr
Mi, Fr: 16:00 – 21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr

29. März 2023

Faschingsferien

Unsere Praxis ist vom 20.2. bis einschließlich 27.2.23  geschlossen.

Vertretung:

Dr. Silke Petri /Sebastian Schmidt
Bahnhofstr. 1a, Tel. 560 241

Beate Kuhn / Alexandra Finkenzeller
Jakobstr.11 , Tel. 5 071 760

vom 20.2. bis 24.2.:
Dr. Stefan Wirth
Romanstr. 9 , Tel.6 32 07

am 27.2.:
Dr. Stefan Pühl
Alexanderstr. 2 , Tel. 267 33

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und denken Sie an ihre Versichertenkarte!

Ebenfalls geöffnet ist  die Bereitschaftspraxis, Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth:
Mo, Di, Do: 18:00 – 21:00 Uhr
Mi, Fr: 16:00 – 21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr

 

13. Februar 2023

Weihnachtsgruß

Unsere Praxis ist vom 23.12. bis 01.01. geschlossen.
Vertretung am 23.12.:
Dr. Sebastian Gunkel
Hugenottenstr.36 , Tel.13 400
vom 27.12. bis 30.12.:
Drs. Astrid Moos/Elke Nitzl-Willner
Hohenzollernring 74 , Tel.6 11 22

Liebe Patientinnen, liebe Patienten!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir genießen alle die ruhige Zeit des Jahres.
An dieser Stelle wollen wir Ihnen allen eine wunderbare Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünschen.
Kommen Sie gesund ins neue Jahr!
Für das neue Jahr Zeit und Mut für die Momente, die das Leben so wertvoll machen.

Ihre
Hausärzte in der Munckerstraße

3. Dezember 2022

#Protest #Ärzte #Bayern

Diese Politik gefährdet Ihre Gesundheit!

▶ Im Jahr 2019 wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass wir Ärztinnen und Ärzte die Sprechzeiten erweitern und mehr neue Patienten aufnehmen konnten. Diese Regelung soll jetzt abgeschafft werden, Ihnen als Patienten drohen damit lange Wartezeiten auf einen Behandlungstermin und ein verknapptes Leistungsangebot.
▶ Durch die von der Politik gewollte und betriebene Verlagerung ärztlicher Leistungen in Apotheken und andere Einrichtungen werden unsere Praxen wirtschaftlich ausgezehrt und Ihre wohnortnahe professionelle Betreuung gefährdet.
▶ Die seit Jahren negative Entwicklung der ärztlichen Vergütung wird das Praxissterben beschleunigen und Sie als Patienten zwingen, sich einen neuen, eventuell weit entfernten Arzt zu suchen. Damit werde in unseren Praxen auch tausende von Arbeitsplätzen unserer Medizinischen Fachangestellten vernichtet.
▶ Eine nicht datenschutzkonforme und völlig funktionsuntüchtige Telematikinfrastruktur belastet unsere Praxen ohne erkennbaren Nutzen für Patient oder Arzt.
▶ Die Weigerung der Politik, unseren Mitarbeitern den Corona-Bonus in gleicher Weise wie den Beschäftigten in Kliniken und in der Pflege zuzuerkennen, ist ein weiterer Ausdruck mangelnder Wertschätzung gegenüber der ambulanten medizinischen Versorgung.

Das alles wollen wir nicht!
Gegen diese von Gesundheitsminister Lauterbach & Co. betriebene Zerstörung der bewährten ambulanten Gesundheitsversorgung protestieren, wehren wir uns!

Am 10.10.2022 bleibt unsere Praxis deshalb
von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr geschlossen.

Bitte unterstützen Sie uns – es geht um Ihre medizinische Versorgung und Ihre Gesundheit!

28. September 2022

Im Oktober Grippe-& Covid-Impfung

Die Influenza-Impfung kann zeitgleich mit der Covid-Impfung erfolgen.
Wir impfen den angepassten Covid Impfstoff von Biontech BA.5.


Vereinbaren Sie mit uns einen Termin!

Ihre
Hausärzte in der Munckerstraße

20. September 2022